Log in Kostenlos testen

Die Vorteile einer Onlinebuchung in deinem Kosmetik- oder Friseursalon!

Die Vorteile einer Onlinebuchung in deinem Kosmetik- oder Friseursalon!


Allgemein · 12 Min. Lesedauer


Buchung eines Termins bei einem Salon/Studio über online-buchung



Stell dir vor: Es ist Feierabend, du hast den ganzen Tag im Salon geschuftet, und kaum klappst du den Laptop zu, blinkt dein Handy mit fünf neuen Termin-Anfragen auf. Kommt dir das bekannt vor? Für viele Studioinhaberinnen gehört dieser Szenario zum Alltag. Ich erinnere mich noch gut an meinen eigenen Salonalltag: Montags – unser Ruhetag – erwarteten mich Dutzende Nachrichten auf der Mailbox von Kundinnen, die am Wochenende verzweifelt einen Termin buchen wollten. Klingt stressig, oder? Zum Glück leben wir im digitalen Zeitalter, in dem es dafür eine Lösung gibt: Online-Buchungssysteme. Immer mehr Beauty-Profis schwören darauf, weil sie Termine vereinfachen und den Studiobetrieb modernisieren. Jeder zweite Kunde wünscht sich sogar, Termine online und außerhalb der Öffnungszeiten buchen zu können (imsalon). In diesem Artikel erfährst du, warum eine Online-Terminbuchung auch für dein Friseur- oder Kosmetikstudio ein echter Game-Changer ist. Schnapp dir ’nen Kaffee, lehn dich zurück und lass uns gemeinsam die größten Vorteile und häufigen Fragen rund ums Thema Online-Buchung durchgehen!

Welche konkreten Vorteile bringt Online-Buchung meinem Studio?

Du fragst dich, „Was habe ich konkret davon?“ – Eine Menge! Hier kommen die wichtigsten Vorteile, die eine Online-Buchung deinem Studio bietet. Diese Punkte verbessern sowohl deinen Studio-Alltag als auch das Erlebnis deiner Kundschaft spürbar:

  • Rund um die Uhr buchbar: Mit einer Online-Buchungsplattform können deine Kundinnen und Kunden jederzeit einen Termin vereinbaren, auch spätabends oder an Sonntagen. Dein Salon ist quasi 24/7 geöffnet, ohne dass du Überstunden schieben musst. Das bedeutet: Keine entgangenen Buchungen mehr, nur weil jemand nachts um 23 Uhr noch schnell einen Beauty-Termin für nächste Woche klarmachen will. (Das Beste daran? Dein „digitaler Rezeptionist“ beschwert sich nie über späte Anfragen.) Schon gewusst: 42 % aller Termine werden zwischen 18:00 und 9:00 Uhr gebucht – also außerhalb der üblichen Öffnungszeiten. Ohne Online-System würdest du fast die Hälfte dieser Termine verpassen!

  • Weniger Telefonstress & mehr Zeit fürs Wesentliche: Kennst du das ewige Telefonklingeln im Salon, gerade wenn du einer Kundin die Haare färbst? Mit Online-Buchung reduziert sich das deutlich. Kunden buchen selbst online, das Telefon klingelt seltener – du und dein Team werdet seltener unterbrochen und könnt euch auf die Kundschaft im Salon konzentrieren. Ein Treatwell-Beispiel: In einem Salon mit ~25 Terminen pro Tag verbringt die Rezeption ~5 Stunden pro Woche am Telefon – diese Zeit könntest du viel besser ins Kundenerlebnis oder Marketing investieren! Online-Termine schaffen hier Entlastung und steigern den Servicelevel enorm. Endlich mal durchatmen zwischen den Terminen, ohne alle paar Minuten „Ja hallo, Friseursalon SchnippSchnapp?“ rufen zu müssen.

  • Bequemlichkeit & Top-Kundenerlebnis: Deine Kundschaft wird es lieben, Termine online zu buchen. Warum? Weil es super bequem ist: kein Warten in der Telefonschleife, kein Hin- und Her mehr. Gerade nach einem langen Arbeitstag hat doch niemand Lust, ewig am Telefon zu hängen, um eine Behandlung zu buchen. Online geht’s in ein paar Klicks vom Sofa aus – komfortabler geht’s nicht. Selbst Kundinnen, die ungern telefonieren oder einen vollen Terminkalender haben, können so jederzeit ihren Wunschtermin sichern. Dir beschert das glücklichere Kunden, die gerne wiederkommen. Online-Buchungssysteme wie Calendall integrieren sogar automatische Bestätigungen: Der Termin wird sofort bestätigt, und Kund*innen erhalten alle Infos per E-Mail – ein professioneller erster Eindruck. So hebst du dich mit modernem Service von der Konkurrenz ab.

  • Weniger No-Shows dank automatischer Erinnerungen: No-Shows, also Kundinnen, die einfach nicht zum Termin auftauchen, sind ärgerlich und kosten Umsatz. Online-Buchungstools schaffen hier Abhilfe: Sie versenden automatische Terminerinnerungen per SMS oder E-Mail an die Kunden. Viele Systeme erinnern 24 Stunden vor dem Termin an den Besuch – das kommt super an und sorgt dafür, dass niemand den Termin verpennt. Andere Branchen zeigen, dass solche Erinnerungen die Ausfallquote um mindestens 80 % senken können. Stell dir vor, wie viel Umsatz das retten kann. Und falls doch jemand absagen muss, können Kunden ihren Termin online selbst verschieben oder stornieren – was wiederum freien Slot schafft und keine Lücken im Kalender reißt.

  • Mehr neue Kunden & bessere Auslastung: Online-Buchung ist nicht nur bequem für Bestandskunden, sie zieht auch neue Kundschaft an. Warum? Wer dich online findet (Website, Instagram, Google Maps) und gleich spontan buchen kann, ist eher geneigt, es zu tun, als wenn er erst während deiner Öffnungszeiten anrufen müsste. Tatsächlich erhöht die Online-Buchung den Kundenzustrom über das Internet um etwa 25 %. Außerdem füllen sich durch Online-Termine die Lücken im Terminbuch wie von selbst, ohne dass du aktiv eingreifen musst.

  • Modernes Image & Kundenbindung: Ein Salon, der Online-Buchung anbietet, wirkt up-to-date, effizient und kundenorientiert. In Zeiten, wo wir alle vieles per App erledigen, erwarten besonders jüngere Kundinnen einen digitalen Service. Bietest du das an, hebst du dich als moderner Betrieb hervor. Deine Stammkunden freuen sich über den zusätzlichen Komfort, und neue Kunden sehen, dass du am Puls der Zeit bist. Fun Fact: Selbst große Player wie DM (Drogeriemarkt) setzen auf Online-Terminreservierung für ihre Friseur- und Kosmetikstudios (schau mal auf deren „meintermin.dm“-Portal!). Wenn selbst Traditionsunternehmen digital buchen lassen, weißt du: Das ist kein vorübergehender Trend, sondern der neue Standard. Ein Online-Buchungssystem stärkt also auch dein Branding – dein Salon wird als professionell und innovativ wahrgenommen. Das Ergebnis: zufriedene Kunden, die gern wiederkommen und dich weiterempfehlen.
Zusammenfassung der Vorteile einer Online-Buchung im Studio oder Salon


Nach dieser Übersicht juckt es dir vielleicht schon in den Fingern, dein Terminmanagement zu digitalisieren. Doch verständlicherweise gibt es auch einige Bedenken und Fragen, die viele Studiobesitzer haben. Im nächsten Abschnitt schauen wir uns die häufigsten Sorgen an – und warum du dir darum nicht allzu viel Kopf zerbrechen musst.

Welche Herausforderungen oder Bedenken gibt es häufig?

Lass uns ehrlich sein: Online-Buchung klingt erstmal super, aber irgendwie auch ein bisschen nach Kontrollverlust, oder? Genau das denken viele Studiobesitzerinnen – und das ist völlig okay. Du bist nicht allein mit deinen Fragen und Bedenken. Hier sind die häufigsten Einwände – und warum sie in der Praxis oft unbegründet sind:

„Meine Kundinnen mögen den persönlichen Kontakt – geht der nicht verloren?“
Ein häufiger Gedanke, klar. Aber ganz ehrlich: Wie oft ist ein Telefonat wirklich entspannt und persönlich? Meistens klingelt’s, während du gerade färbst oder eine Gesichtsbehandlung machst. Statt Hektik am Hörer bietet die Online-Buchung einen komfortablen und zuverlässigen Service, der deinen Kund:innen mehr Wertschätzung entgegenbringt. Und den persönlichen Kontakt? Den verlegst du einfach dorthin, wo er hingehört – ins Studio, während der Behandlung.

„Was, wenn jemand mitten in der Nacht einen Termin bucht, obwohl ich längst Feierabend habe?“
Keine Sorge – du gibst die Regeln vor. Du legst genau fest, wann und wie lange Termine buchbar sind, welche Services angeboten werden, und wie viel Vorlaufzeit nötig ist. Das System zeigt nur freie Zeiten innerhalb deiner Arbeitszeiten an – niemand kann dich nach Feierabend „überrumpeln“. Du behältst die volle Kontrolle.

„Ich bin technisch nicht besonders fit – ist das nicht alles viel zu kompliziert?“
Zum Glück nicht! Die meisten Tools – etwa Calendall oder Salonized – sind für Menschen gemacht, die keine IT-Ausbildung haben. Intuitive Bedienung, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und ein hilfsbereiter Support machen dir den Einstieg wirklich einfach. Und: Viele Anbieter bieten dir eine kostenlose Testphase – du kannst also ganz in Ruhe ausprobieren, ob es zu dir passt.

„Und meine älteren Stammkundinnen? Die wollen doch gar nicht digital buchen…“
Stimmt – und müssen sie auch nicht! Online-Buchung ist kein Muss, sondern ein zusätzlicher Service. Deine Kund:innen können selbstverständlich weiterhin anrufen oder im Studio Termine ausmachen. Aber viele – selbst ältere – sind oft positiv überrascht, wie unkompliziert und praktisch das Ganze funktioniert. Du wirst sehen: Auch „digitale Skeptiker“ gewöhnen sich schnell dran, wenn du ihnen die Vorteile zeigst.

„Ich bin alleine im Studio – lohnt sich das überhaupt?“
Gerade dann lohnt es sich! Als Einzelkämpferin bist du gleichzeitig Stylistin, Empfang und Management. Online-Buchung spart dir Zeit, reduziert Unterbrechungen während der Arbeit und sorgt dafür, dass du auch ohne Rezeption professionell und strukturiert wirkst. Viele Solo-Studios berichten nach der Umstellung: „Nie wieder ohne!“

Zusammengefasst: Die üblichen Vorbehalte (kein persönlicher Kontakt, Kontrollverlust, Technikangst, unwichtiger Schnickschnack) erweisen sich in der Praxis als Mythen. Es gibt keinen Grund, Angst vor der Online-Terminbuchung zu haben. Im Gegenteil – es lohnt sich, einen passenden Partner auszuwählen, der dich beim Einrichten unterstützt und keine versteckten Kosten hat. Dann steht deinem digitalen Terminplaner nichts mehr im Wege!

Muss ich als Studiobesitzer weiterhin Termine manuell bearbeiten?

Diese Frage hören wir oft – die beruhigende Antwort: Nein, das manuelle Termin-Eintragen reduziert sich drastisch. Wenn eine Kundin online einen Termin bucht, trägt das System diesen automatisch in deinen digitalen Kalender ein, synchronisiert in Echtzeit und für dich sofort sichtbar. Du musst nicht mehr jeden Termin persönlich bestätigen oder hinterhertelefonieren – das läuft automatisch. Natürlich kannst (und sollst) du weiterhin manuell eingreifen, wo es nötig ist: Läuft z.B. eine Kundin spontan im Laden vorbei oder ruft an, kannst du ihren Termin einfach selbst im System einbuchen, als wärst du die Kundin. So bleiben alle Termine zentral an einem Ort. Viele Softwares bieten sogar eine Funktion, mit der Kunden aus Erinnerungsnachrichten heraus ihren Termin bestätigen können – dann hast du nicht mal mehr den Aufwand, Bestätigungen einzuholen. Wichtig ist nur zu Beginn: Einmal sauber deine Arbeitszeiten, Dienste und Ressourcen im System hinterlegen – ab dann weiß das System genau, wann es Termine zulassen darf und wann nicht. Kurz gesagt: Du musst definitiv weniger manuell machen als vorher. Routine-Aufgaben wie Terminbestätigungen, Erinnerungen oder Verschiebungen kann der „digitale Assistent“ übernehmen. Du behältst aber die Übersicht und Kontrolle – jederzeit kannst du manuell Termine hinzufügen, ändern oder löschen, falls nötig. Aber die meiste Fleißarbeit nimmt dir die Software ab. Das wirst du spätestens dann merken, wenn du nicht mehr abends mit dem Terminkalender auf der Couch sitzt, um Zettelwirtschaft zu sortieren.

Wie läuft die Integration in bestehende Abläufe ab?

Eine sehr wichtige Frage – schließlich soll die Umstellung zu Online-Buchung reibungslos funktionieren, ohne deinen laufenden Betrieb zu stören. Die gute Nachricht: Die Integration ist heute meist kinderleicht und flexibel. Moderne Terminsoftware lässt sich nahtlos in deine bestehenden Abläufe einbinden. Ein paar Beispiele, wie das aussehen kann:

  • Website oder Buchungsseite: Hast du schon eine eigene Website? Super! Dann kannst du dort einfach einen „Termin buchen“–Button oder ein eingebettetes Buchungs-Widget einrichten. Kunden klicken drauf und gelangen zu deinem Online-Kalender. Das geht ganz ohne Programmieraufwand – viele Anbieter liefern dir einen fertigen Code oder Link. Falls du keine Website hast, kein Problem: Viele Systeme stellen dir eine eigene Buchungs-Webseite zur Verfügung, quasi eine Mini-Website nur für Terminvereinbarungen in deinem Studio. Diesen Link kannst du überall teilen.

  • Social Media & Google: Du kannst den Buchungslink auch auf Facebook, Instagram & Co. integrieren. Beispielsweise lässt sich bei Instagram in der Bio oder sogar in Stories ein Buchungslink hinterlegen. Kunden, die dein Insta-Profil stalken, können so direkt einen Termin machen, ohne Umwege. Gleiches gilt für Facebook-Seiten („Jetzt buchen“-Button) oder sogar Google: Mit etwas Einrichtung erscheint neben deinem Google-MyBusiness Profil ein „Termin reservieren“-Button. Heißt: Wer dich googelt, kann sofort online buchen. Das senkt die Hürde für Neukunden enorm.

  • Im Studio vor Ort: Du kannst auch vor Ort auf die Online-Buchung hinweisen. Zum Beispiel über einen ausgehängten QR-Code, der direkt zum Buchungsportal führt. Kunden scannen ihn mit dem Handy, wenn du gerade busy bist, und machen eigenständig ihren Folgetermin aus. So zeigst du gleichzeitig, dass dein Unternehmen digital kundenorientiert aufgestellt ist.

  • Synchronisation mit dem Kalender: Keine Sorge wegen doppelter Buchführung – das System synchronisiert alle Kanäle in einen Kalender. Buchungen über die Website, über Social Media oder manuell eingegebene Termine laufen alle in einer Software zusammen, wo du den Überblick behältst. Überschneidungen werden verhindert, da die Verfügbarkeiten überall in Echtzeit abgeglichen werden.

  • Datenübernahme und Start: Wenn du bisher ein analoges Terminbuch führst, kannst du einfach ab einem Stichtag alle neuen Termine im digitalen Kalender führen. Alte Termine können oft importiert oder parallel weitergeführt werden, aber viele starten „frisch“ und lassen das alte Buch auslaufen. Wichtig ist, die Kundendaten (E-Mails, Telefonnummern) bereitzuhaben, damit das System Erinnerungen verschicken kann. Die meisten Anbieter helfen dir dabei, diese Daten zu übernehmen und das System aufzusetzen.

Vorteile einer Onlinebuchung im Studio oder Salon


Kurzum, die Integration ist keine Operation am offenen Herzen, sondern eher ein sanfter Wechsel. Viele Salon-Softwares werben damit, dass der Übergang reibungslos verläuft und sie dich Schritt für Schritt begleiten. Du kannst die Online-Buchung auch erst mit einigen ausgewählten Kunden testen und Feedback einholen. In der Regel wirst du aber schnell merken, dass es reibungslos in deinen Alltag passt: Die Online-Termine ploppen einfach in deinem Kalender auf, alles an einem Ort, und du arbeitest weiter wie gewohnt – nur mit weniger Chaos. Ein schönes Detail: Einige Systeme (wie z.B. Calendall) bieten kostenfreie Testphasen oder sogar persönliche Beratungen an, um die optimale Einrichtung für deinen Salon zu finden. Es lohnt sich also, die Optionen auszuprobieren und sich vom Support helfen zu lassen. Nach der Integration wirst du dich fragen, wie du je ohne arbeiten konntest!

Fazit: Online-Buchung – dein Studio gewinnt auf ganzer Linie

Warum ist Online-Buchung für dich als Studiobesitzerin besser? Ganz einfach, weil sie dir das Leben leichter macht und dein Business ankurbelt. Du bist rund um die Uhr für Kunden erreichbar, ohne persönlich ständig auf Abruf zu sein. Dein Terminplan füllt sich wie von Zauberhand, No-Shows nehmen ab, und dein Team (oder du alleine) kann entspannter arbeiten. Gleichzeitig schätzt deine Kundschaft den modernen, bequemen Service – was die Kundenzufriedenheit steigert und dich von Mitbewerbern abhebt. Weniger Leerlauf, weniger Stress, dafür mehr zufriedene Gesichter und klingelnde Kasse: Das ist kein Marketing-Blabla, sondern die Realität in vielen Studios, die den Schritt gewagt haben.

Unterm Strich ist die Online-Terminbuchung ein Gewinn für alle – für dich als Betreiberin, für dein Team und für deine Kunden. Du demonstrierst damit Erfahrung, Expertise und Vertrauenswürdigkeit (Stichwort E-E-A-T in Googles Augen), weil du zeigst, dass du sowohl Beauty-Expertin als auch up-to-date Unternehmerin bist. Die Digitalisierung in der Beauty-Branche ist in vollem Gange, und Online-Buchung ist einer der einfachsten ersten Schritte, um dein Studio fit für die Zukunft zu machen.

Also, worauf wartest du? Starte jetzt durch und gönn dir und deinen Kunden diesen Fortschritt. Die meisten Online-Buchungssysteme – ob Calendall, Treatwell, Planity, etc. – bieten kostenlose Testphasen an. Probier es einfach aus und schau, wie es bei dir ankommt. Viele Softwareanbieter (Calendall zum Beispiel) lassen dich 14 Tage gratis testen und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Dein Call-to-Action: Teste die Online-Buchung in deinem Studio und erlebe den Unterschied! Du könntest schon bald nach Feierabend entspannt die Füße hochlegen, während dein „digitaler Assistent“ fleißig neue Termine für dich organisiert. Deine Kundschaft wird es dir danken – und dein zukünftiges Ich auch. Viel Erfolg beim Ausprobieren!

Ähnliche Beiträge

Bild der top 5 Beauty-trends 2025

Die 5 Beauty-Trends 2025, die du unbedingt in deinem Studio anbieten solltest!

mehr lesen

Online-Terminplaner oder Buchkalender – Unterschiede im Überblick!

mehr lesen