Die 5 Beauty-Trends 2025, die du unbedingt in deinem Studio anbieten solltest!
Allgemein · 15 Min. Lesedauer

Wir schreiben Juli 2025 – der Sommer ist in vollem Gange, und die Beauty-Welt zeigt schon jetzt, wohin die Reise geht. In deinem Kosmetikstudio willst du sicher up to date bleiben und deinen Kund:innen die angesagtesten Treatments bieten, die schon diesen Sommer und darüber hinaus gefragt sind. Welche Beauty-Trends dominieren 2025? Die kurze Antwort: Personalisierung, natürliche Ergebnisse und Nachhaltigkeit stehen weiterhin hoch im Kurs. Deine Kundschaft legt mehr denn je Wert auf maßgeschneiderte Behandlungen, sichtbare Resultate ohne künstlichen Look und ein gutes Gewissen bei den Produkten. Schluss mit 08/15-Standard – 2025 dreht sich alles um individuelle Erlebnisse und smarte Technologien im Beauty-Bereich. Klingt spannend? Dann lies weiter und entdecke die Top 5 Beauty-Trends 2025, die du unbedingt in deinem Studio anbieten solltest, um deine Kund:innen auch in der zweiten Jahreshälfte zu begeistern!
1. Regenerative Behandlungen – Verjüngung von innen statt Filler
Stell dir vor, du könntest die Haut deiner Kund:innen dazu anregen, sich selbst zu verjüngen – ganz ohne Wundercreme von Einhorntränen. Regenerative Treatments liegen 2025 voll im Trend. Der Fokus verschiebt sich weg von kurzfristigen Korrekturen hin zu langfristiger Hautgesundheit. Viele Beauty-Fans setzen nicht mehr nur auf klassische Filler oder Botox, sondern auf Behandlungen, die die Haut von innen heraus erneuern. Das heißt für dein Studio: Biostimulation ist das Zauberwort. Beispielsweise gewinnen PRP-Treatments (Plättchenreiches Plasma, bekannt als „Vampir-Lifting“) und Kollagen-Booster wie Sculptra oder Radiesse an Beliebtheit – sie regen die körpereigene Kollagenbildung an und straffen die Haut über Monate hinweg. Diese sanften Methoden sorgen für ein elastisches, frisches Hautbild, ohne unnatürlich zu wirken.

Stell dir vor, du könntest die Haut deiner Kund:innen dazu anregen, sich selbst zu verjüngen – ganz ohne Wundercreme von Einhorntränen. Regenerative Treatments liegen 2025 voll im Trend. Der Fokus verschiebt sich weg von kurzfristigen Korrekturen hin zu langfristiger Hautgesundheit. Viele Beauty-Fans setzen nicht mehr nur auf klassische Filler oder Botox, sondern auf Behandlungen, die die Haut von innen heraus erneuern. Das heißt für dein Studio: Biostimulation ist das Zauberwort. Beispielsweise gewinnen PRP-Treatments (Plättchenreiches Plasma, bekannt als „Vampir-Lifting“) und Kollagen-Booster wie Sculptra oder Radiesse an Beliebtheit – sie regen die körpereigene Kollagenbildung an und straffen die Haut über Monate hinweg. Diese sanften Methoden sorgen für ein elastisches, frisches Hautbild, ohne unnatürlich zu wirken.
Auch Microneedling erlebt ein Upgrade: In Kombination mit Wachstumsfaktoren oder PRP kann es die Kollagenproduktion noch stärker ankurbeln. Das Beste daran? Deine Kund:innen haben kaum Ausfallzeit, aber langanhaltende Resultate. Statt sofort pralle, aber kurzlebige Effekte zu versprechen, bietest du nachhaltige Verjüngung. Ich habe selbst erlebt, wie eine Kundin nach einer PRP-Microneedling-Kur strahlte – nicht nur vor Freude, sondern ihre Haut tatsächlich, und das Wochen nach der Behandlung! Solche regenerativen Behandlungen sind eine vielversprechende Alternative zu klassischen Anti-Aging-Methoden, vor allem für alle, die natürlich schön altern möchten. Für dein Studio heißt das: Überlege, ob du 2025 z.B. Needling mit PRP oder LED-Lichttherapie zur Kollagenstimulation anbieten kannst. Deine Kund:innen werden es lieben, dass du ihnen langfristige Lösungen statt kurzfristiger Quick-Fixes bietest.
Welche Behandlungen sind 2025 besonders gefragt? Im Anti-Aging-Bereich definitiv die genannten PRP-Liftings, Kollagen-Booster und Microneedling-Kombis. Aber auch sanfte Laser, Exosomen-Therapien (hochinnovativ und regenerativ) und Vitamin-Infusionen für die Haut werden verstärkt nachgefragt. Alles, was die Hautqualität dauerhaft verbessert, steht hoch im Kurs.
2. Personalisierte Hautpflege & High-Tech-Analyse – Beauty nach Maß
One size fits all? Nicht mehr! 2025 wird Beauty so persönlich wie nie. Deine Kund:innen wollen kein Schema F, sondern eine Behandlung, die genau zu ihrer Haut passt. Das bedeutet: Personalisierte Hautpflege mit Unterstützung durch High-Tech-Tools erobert die Studios. Künstliche Intelligenz und smarte Geräte sind deine neuen Helferlein. Schon jetzt gibt es KI-basierte Apps, die ein Selfie scannen und binnen Sekunden Fältchen, Rötungen und Poren analysieren. Auf Basis von Millionen Datensätzen schlagen sie passgenaue Pflegeprodukte vor – quasi eine Beratung, die weiter geht als das menschliche Auge. Klingt futuristisch? Ist es auch, aber es wird schnell zum neuen Standard! In dermatologischen Instituten stehen noch präzisere Hautscanner, die z.B. Feuchtigkeitsgehalt, Elastizität und UV-Schäden messen. Warum also nicht auch in deinem Studio mit einer professionellen Hautanalyse punkten? Damit beeindruckst du Kund:innen und baust Vertrauen auf, weil du ihre Haut “verstehst”.
Personalisierung geht noch weiter: Es gibt inzwischen Marken, die individualisierte Seren und Cremes anrühren – teils basierend auf DNA-Tests oder KI-gestützten Empfehlungen. 2025 werden maßgeschneiderte Pflegeprodukte immer gefragter, denn jeder möchte eine Routine, die wirklich wirkt. Du kannst diesen Trend nutzen, indem du z.B. Hautpflege-Abos anbietest: Nach einer Analyse stellst du für jede:n Kund:in ein persönliches Produktpaket zusammen (vielleicht mit deiner Lieblings-Nischenmarke) und passt es alle paar Monate an.
Pro-Tipp: Technik im Studio muss nicht einschüchternd sein. Präsentiere deinen Hautscanner wie einen coolen „Beauty-Check-up“. Erkläre den Kund:innen die Ergebnisse in Alltagssprache („Schau, hier haben wir kleine Sonnenschäden, da können wir mit Vitamin C nachhelfen…“). Diese individuelle Beratung schafft Loyalität, denn die Leute merken: Hier werde ich als Individuum gesehen. Und keine Sorge – du brauchst keinen Doktortitel in Informatik dafür. Moderne KI-Tools sind benutzerfreundlich und liefern dir klare Empfehlungen.
Fun Fact: Einige Luxusmarken (z.B. Lancôme oder La Mer) setzen bereits auf KI-Hautanalysen in ihren Stores. Warum also nicht deinem Studio einen High-Tech-Touch verleihen? Deine Kundschaft wird staunen, wenn die Zukunft der Schönheit direkt vor ihren Augen abläuft. Kurz gesagt: Personalisierung ist König im Jahr 2025 – und mit den richtigen Tools kannst du deinen Kund:innen ein VIP-Erlebnis bieten, das genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
3. Minimal-invasive Treatments – Natürliche Ergebnisse statt “Plastic Fantastic”
Wir alle kennen die übertriebenen Instagram-Gesichter mit starren Foreheads und Wangen so prall wie Hamsterbäckchen. Die gute Nachricht: Das Pendel schwingt zurück. Worauf legen Kund:innen im Studio besonderen Wert? Natürliche Ergebnisse! 2025 heißt der Trend “Tweakments” – kleine, gezielte Beauty-Eingriffe, die frische aussehen lassen, aber nicht “gemacht”. Der unnatürliche Look mit Extrem-Contour, Riesen-Lippen und Mega-Lashes ist out (zumindest bei vielen). Stattdessen fragen Kund:innen nach sanften Verbesserungen ohne Ausfallzeit.
Für dein Studio bedeutet das: Setze auf minimal-invasive Verfahren und Tricks, die den natürlichen Look erhalten. Beispiele? Baby-Botox ist im Kommen – winzige Dosen Botox, die Mimikfalten glätten, ohne dass die Stirn zur Maske erstarrt. Oder Skin Booster mit feuchtigkeitsspendender Hyaluronsäure: Diese werden wie winzige Depots unter die Haut gebracht und zaubern Glow, ohne dass man “Filler-Effekte” sieht. Solche Treatments kannst du in Kooperation mit einer/m Ärztin/Arzt anbieten, falls du selbst nicht spritzen darfst. Aber auch ohne Nadel kannst du den Trend mitmachen: Lash Lifting statt XXL-Falsche-Wimpern – für einen wacheren Blick, der trotzdem natürlich bleibt. Brow Lifting (das Laminieren der Augenbrauen) zaubert volle, gepflegte Brauen ohne permanent Make-up. Und beim Make-up-Style gilt: weniger ist mehr (Hallo Skinimalism!). Zeig deinen Kundinnen ruhig, wie man mit etwas getöntem Moisturizer, einem Hauch Bronzer und gebürsteten Brauen super aussieht. Dieser “no makeup” Makeup-Look ist nämlich nach wie vor Spitzenreiter unter den Trends – man betont die natürliche Hauttextur statt sie unter Schichten zu verstecken.
Kurz gesagt: Deine Kundschaft möchte 2025 natürlich schön sein. Hilf ihnen dabei mit Behandlungen, die dezent sind aber effektiv. Das können auch präventive Schritte sein, wie z.B. milde Fruchtsäurepeelings alle paar Wochen, um den Glow zu halten (Chemische Peelings mit AHA, BHA & PHA bleiben nämlich ein Must-have, weil sie Teint und Hautstruktur verfeinern – aber natürlich richtig dosiert). Frage deine Kund:innen, welches Ziel sie haben (bessere Haut, frischeres Aussehen, etc.) und schlage eine Reihe kleiner Maßnahmen vor statt einer radikalen Veränderung. So fühlen sie sich wohl in ihrer Haut – und du beweist echtes Fingerspitzengefühl als Beauty-Profi.
Witziger Vergleich: Denk an minimal-invasive Trends wie an Facelift light: Kein Mensch will aussehen wie eine völlig neue Person (okay, manche vielleicht schon – aber die Mehrheit eben nicht). Die Leute wollen Komplimente hören wie “Wow, du siehst erholt aus!”, nicht “Hast du was machen lassen?”. Dieses Kompliment können deine sanften Treatments liefern.
FAQ: Wie oft sollte man gängige Behandlungen wiederholen? Hier ein paar Beispiele aus der Praxis (Rhythmus je nach individuellem Hautbedarf anpassbar):
Behandlung – Empfohlener Rhythmus
Gesichtsbehandlung (klassisch oder HydraFacial)
Alle 4–6 Wochen (monatlich für dauerhaften Glow)
Mildes chemisches Peeling (AHA/BHA)
Alle ~4 Wochen (zur Hauterneuerung)
Microneedling (Kollagenkur)
Kur von 3–6 Sitzungen, je im Abstand von 4 Wochen; Auffrischung alle ~6 Monate
Wimpernlifting (Lash Lift)
Alle 6–8 Wochen (entspricht dem natürlichen Wimpernzyklus)
Wimpernverlängerung (Refill)
Alle 2–3 Wochen (für gleichbleibende Fülle)
Augenbrauen-Laminierung
Alle ~4–6 Wochen (für dauerhaft gestylte Brauen)
Massage/Wellness-Treatment
Monatlich oder je nach Bedarf (Wellness geht immer)
Wie du siehst, lohnt es sich, Kunden auf Regelmäßigkeit hinzuweisen. Viele Trends entfalten ihre volle Wirkung erst durch konsequente Wiederholung – und das sichert dir zugleich treue Stammkundschaft.
4. Nachhaltigkeit & Clean Beauty – grüner wird’s nicht
Stylish und nachhaltig? 2025 geht das Hand in Hand. Clean Beauty und umweltfreundliche Kosmetik sind keine Nischenthemen mehr, sondern werden zum Standard in der Branche. Deine Kund:innen achten zunehmend darauf, dass Beauty-Produkte wirksam und verantwortungsvoll sind. Konkret heißt das: natürliche Inhaltsstoffe, nachhaltige Verpackungen und transparente Produkte gewinnen das Herz der Beauty-Fans.

Für dein Studio bedeutet dieser Trend, dass du mit ein paar Anpassungen richtig punkten kannst. Zum Beispiel: Stell auf Refill-Systeme um, wo es geht – viele Marken bieten Nachfüllbeutel für Lotionen oder Seren an. So können deine Kund:innen ihre hübschen Glastiegel immer wieder auffüllen lassen, statt jedes Mal neuen Müll zu produzieren. Apropos Müll: Reduziere Einwegmaterialien im Studio. Vielleicht verwendest du waschbare Gesichtspads aus Stoff statt Wegwerf-Wattepads? Oder bietest Getränke in Gläsern statt Plastikflaschen an. Solche Kleinigkeiten zeigen deinem umweltbewussten Publikum: Hier wird nachhaltig gearbeitet.
Bei den Produkten selbst solltest du auf Clean-Beauty-Brands setzen – also Produkte ohne fragwürdige Inhaltsstoffe wie Parabene, PEGs, synthetische Duftstoffe etc.. Bio-zertifizierte oder vegane Kosmetik kommt sehr gut an, gerade in Deutschland und Österreich, wo Bewusstsein für Umwelt und Gesundheit stark verankert ist. Wenn du deinen Kund:innen erzählst, dass die neue Gesichtsmaske im Angebot nicht nur einen Super Glow zaubert, sondern auch noch tierversuchsfrei und mikroplastikfrei ist, hast du schon gewonnen.
Trend-Update: 2025 sehen wir auch mehr Anti-Pollution Pflege – Produkte, die die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Feinstaub oder blauem Bildschirm-Licht schützen. Gerade Stadtmenschen werden danach fragen. Überlege, ob du solche Behandlungen anbieten kannst, z.B. ein “Urban Defense Facial” mit antioxidativen Wirkstoffen. Klingt fancy und erfüllt einen Zweck.
Und vergiss nicht, Kommunikation ist key: Mach deine nachhaltigen Maßnahmen sichtbar! Teile auf Instagram ein Foto von deinen neuen Recycling-Verpackungen oder erzähle in deinem Newsletter, welche grünen Werte dein Studio lebt. Das schafft Vertrauen und Sympathie.
Abschließend kannst du dir merken: Grün ist das neue Gold in der Beauty-Welt. Wer 2025 auf Nachhaltigkeit setzt, holt sich nicht nur ein gutes Gewissen ins Haus, sondern oft auch neue Kund:innen, die gezielt nach eco-freundlichen Studios suchen. In deinem Studio wird also nicht nur verschönert, sondern auch die Welt ein Stückchen verbessert – und das finden alle gut, oder?
5. Body Contouring – straffe Silhouette nach dem Schlank-Hype
Im letzten Jahr gab es einen regelrechten Schlank-Hype – Stichwort “Wunder-Spritzen” à la Ozempic. Viele Menschen haben in kurzer Zeit Gewicht verloren (Hurra!), standen dann aber vor einem neuen Problem: überschüssige Haut und hartnäckige Pölsterchen, wo sie nicht sein sollen. 2025 steigt daher die Nachfrage nach Body Contouring enorm. Das heißt: Behandlungen, die den Körper formen und straffen, sind gefragt wie nie. Laut Branchendaten ist seit dem Boom der GLP-1-Abnehmspritzen die Nachfrage nach Hautstraffungs-OPs um rund 30% gestiegen – viele kämpfen nach dem raschen Abnehmen mit schlaffer Haut.
Jetzt fragst du dich vielleicht: „Schön und gut, aber ich bin Kosmetikerin und keine Chirurgin – was soll ich damit in meinem Studio anfangen?“ Keine Sorge, es muss nicht gleich das Skalpell geschwungen werden. Parallel zum OP-Trend entwickeln sich nämlich nicht-invasive Methoden rasant weiter. Und da kannst du ansetzen! Kryolipolyse zum Beispiel – das gezielte „Einfrieren“ von Fettzellen – ist ein Trend, den einige Studios bereits erfolgreich anbieten (Geräte dafür gibt’s auf dem Markt). Oder HIFU (hochintensiver fokussierter Ultraschall) für den Körper: Damit kann man z.B. an Kinnlinie, Bauch oder Oberarmen die Haut straffen, ganz ohne Schnitt. Radiofrequenz-Therapien tun es ähnlich, indem sie die Haut in der Tiefe erwärmen und so neue Kollagenbildung anregen. Diese Methoden ermöglichen erstaunlich präzise Ergebnisse mit verkürzten Erholungszeiten – perfekt für all jene, die zwar den Body tunen wollen, aber kein skalpell möchten.
Für dein Studio heißt das: Wenn du die Möglichkeit hast, in ein Gerät für Körperbehandlungen zu investieren, könnte 2025 der richtige Zeitpunkt sein. Ob Fett weg ohne OP (durch Kälte oder Ultraschall) oder Haut straffen ohne Nadel, viele Kund:innen werden danach suchen. Vielleicht startest du mit einer beliebten Zone wie Bauch oder Doppelkinn und bewirbst eine Behandlung, die dort für Festigkeit sorgt. Denkbar wäre auch, mit einer/m Ärztin/Chirurgen zu kooperieren: Du übernimmst die Vorbereitung und Nachpflege (z.B. Lymphdrainage-Massagen nach einer Fettabsaugung) – so bist du Teil des Body-Contouring-Trends, ohne selbst zu operieren.
Ein weiterer Aspekt: Kombinationsbehandlungen liegen im Trend. Also z.B. erst eine Kryolipolyse-Session, danach direkt eine straffende Radiofrequenzbehandlung – um das beste Ergebnis rauszuholen. Kunden lieben solche “360°-Pakete”, weil sie das Gefühl haben, wirklich ganzheitlich betreut zu werden. Wenn du also mehrere Möglichkeiten im Studio hast, schnüre ruhig Pakete („Summer-Body-Intensivkur“ oder sowas in der Art).
Am Ende des Tages geht es bei Body Contouring um Selbstbewusstsein. Deine Kund:innen haben hart gearbeitet, um abzunehmen – hilf ihnen jetzt, sich auch wohl in ihrer neuen Haut zu fühlen (wortwörtlich). Mit den richtigen Treatments zauberst du straffe Konturen und glückliche Gesichter. Und ein kleiner Social-Media-Tipp: Vorher-Nachher-Bilder (mit Einwilligung natürlich) sind Gold wert. Sie zeigen eindrucksvoll, was du drauf hast, und ziehen weitere interessierte Leserinnen direkt in dein Studio.
So integrierst du die neuen Trends in deinem Studio
Du hast jetzt die Top 5 Trends kennengelernt – und fragst dich, wie können Studios die neuen Trends integrieren? Keine Panik, du musst nicht alles auf einmal umsetzen. Hier sind ein paar praxisnahe Tipps, um Schritt für Schritt dein Studio 2025-fit zu machen:
- Weiterbildung ist alles: Schnapp dir deine Mitarbeiter:innen (oder dich selbst) und besuche Workshops, Webinare oder Messen zu den Trendthemen. Neue Microneedling-Technik? Schulung machen. PRP anbieten? Vielleicht eine Kooperation mit einer Dermatologin eingehen. Halte dich und dein Team up to date – Wissen ist euer USP!
- Angebot smart erweitern: Du musst nicht dein ganzes Behandlungsspektrum auf den Kopf stellen. Fange klein an. Nimm z.B. ein “Regeneration-Facial” in deine Liste, das auf Kollagenboost abzielt (inkl. Needling und LED-Licht). Oder biete eine kostenlose Hautanalyse als Einstieg für Neukunden an – daraus folgen oft Buchungen für personalisierte Behandlungen. Step by step baust du die Trends ein.
- Investiere in Ausstattung mit Augenmaß: High-Tech klingt teuer, muss aber nicht die Welt kosten. Es gibt inzwischen erschwingliche Hautanalyse-Scanner oder LED-Masken. Überlege, was für dich Sinn macht und womit du Mehrwert bietest. Vielleicht ist eine Kryolipolyse-Maschine zu Beginn too much, aber ein HydraFacial-Gerät oder ein Nano-Needling-Pen könnten sich schnell rentieren, weil Nachfrage da ist. Rechne durch, plane klug.
- Green Beauty im Studio-Lifestyle: Mache Nachhaltigkeit zu deinem Ding. Stell auf Öko-Strom um, nutze Nachfüllprodukte, vermeide Plastik wo möglich. Und erzähle es deinen Kunden! Ein kleines Schild “Unser Studio arbeitet CO₂-neutral” oder ein Instagram-Post über eure neuen Bio-Produkte – damit punktest du.
- Technik für besseren Service nutzen: Nicht nur bei Behandlungen, auch im Kundenservice hilft Technik. Biete z.B. eine Online-Terminbuchung an, damit Kund:innen rund um die Uhr Termine machen können – das erwarten viele im digitalen Zeitalter. Ein digitaler Terminplaner für Kosmetikstudios hilft dir, Termine, Kundeninfos und sogar Erinnerungen in einem Tool zu organisieren – einfach und übersichtlich. So reduzierst du No-Shows (Termin-Ausfälle) und hast mehr Zeit, dich um Trends und Kunden zu kümmern. Eine Win-Win-Situation. (Tipp: Tools wie Calendall bieten so einen Online-Terminkalender an, der speziell für Beauty-Studios gemacht ist – ein Blick darauf könnte sich lohnen.)
- Kommuniziere die neuen Trends: Hast du ein neues Treatment im Programm, trommle ruhig ein bisschen dafür! Schick Newsletter raus („Neu bei uns: Personalisierte Hautanalyse mit KI – hautnah erleben!“), poste Vorher-Nachher-Bilder auf Social Media, erkläre in kurzen Videos, was z.B. Exosomen-Therapie ist (keep it simple!). Je mehr deine Kundschaft weiß, dass du am Puls der Zeit bist, desto eher buchen sie die neuen Angebote.
- Feedback einholen und anpassen: Starte vielleicht mit ausgewählten Stammkund:innen einen Probelauf eines neuen Trends und hol dir ehrliches Feedback. Was fanden sie toll? Was könnten wir verbessern? So feilst du dein Angebot immer weiter perfektionierst und zeigst gleichzeitig Wertschätzung („Deine Meinung ist uns wichtig!“).

Zu guter Letzt: Bleib authentisch. Wähle die Trends, die zu deinem Studio und deiner Philosophie passen. Es bringt nichts, etwas zu erzwingen, nur weil es gerade überall zu lesen ist. Wenn du von einem Trend überzeugt und begeistert bist, wirst du diese Begeisterung auf deine Kund:innen übertragen – und dann steht dem Erfolg nichts im Wege!
Fazit: Mache 2025 zu deinem Beauty-Jahr!
Die Beauty-Branche erfindet sich 2025 neu – und du kannst ganz vorne mitmischen. Von regenerativen Treatments über personalisierte High-Tech-Pflege, natürliche “Tweakments”, grüne Clean-Beauty-Konzepte bis hin zu Body-Contouring-Lösungen bietet das neue Jahr zahlreiche Möglichkeiten, dein Studioangebot aufregend und zeitgemäß zu gestalten. Wichtig ist, den roten Faden nicht zu verlieren: Es geht um langfristige, individuelle Lösungen, die echte Ergebnisse bringen und dabei Mensch und Umwelt respektieren.
Jetzt bist du dran! Überlege dir, welcher dieser Trends am besten zu deiner Kundschaft und zu deiner Passion passt. Vielleicht fängst du mit dem an, was dich persönlich am meisten reizt – Enthusiasmus ist ansteckend. Deine Kund:innen werden es spüren, wenn du mit Herzblut bei der Sache bist. Scheue dich nicht, auch mal mutig etwas Neues auszuprobieren. Die Beauty-Welt 2025 ist vielfältig und dynamisch – genau wie deine Kundschaft.
Mach dein Studio bereit für die Zukunft! Wähle einen Trend (oder zwei) und integriere ihn in den nächsten Monaten. Erzähl uns gerne von deinen Erfahrungen – welche neuen Behandlungen kommen bei deinen Kund:innen am besten an? Teile deine Geschichten und lass uns gemeinsam 2025 zum erfolgreichsten Beauty-Jahr machen. Deine Reise zu zufriedenen Kund:innen und einem florierenden Studio beginnt genau jetzt. Viel Erfolg und auf ein strahlendes Jahr 2025!