Häufige Fragen (FAQ) zum Online-Terminplaner und Kalendersoftware von Calendall

Häufige Fragen zum Online-Terminkalender von Calendall

Ist die Kalender-Software überall und auf jedem Gerät nutzbar?

Ja. Der Online-Terminkalender von Calendall ist auf jedem Gerät verfügbar – ob Computer, Tablet oder Smartphone. Alle Termine synchronisieren sich automatisch, sodass man jederzeit und von überall Zugriff auf die digitale Terminplanung hat.

Gibt es Calendall auch als App für Smartphone und Tablet?

Ja, Calendall gibt es als Web-App, die du auf allen Geräten installieren kannst. Dadurch fühlt sich Calendall wie eine App an, gleichzeitig behältst du alle Vorteile der Webversion. So hast du deinen Online-Kalender jederzeit mobil verfügbar – egal ob auf Smartphone, Tablet oder Computer.

Kann ich Calendall kostenlos testen, bevor ich mich entscheide?

Natürlich. Du kannst Calendall 14 Tage unverbindlich und kostenlos testen. So lernst du alle Funktionen der Kalendersoftware kennen – von der Terminverwaltung bis zur Online-Buchung – bevor du dich für ein Abo entscheidest.

Gibt es eine vertragliche Bindung oder Mindestlaufzeit beim Abo?

Bei Calendall gibt es keine langfristige Vertragsbindung. Du kannst flexibel zwischen einem monatlichen oder jährlichen Abo wählen. Das Monatsabo ist jederzeit kündbar, beim Jahresabo sparst du 15 % und bleibst trotzdem unabhängig – auch hier kannst du am Ende der Laufzeit problemlos kündigen.

Häufige Fragen zur Online-Terminbuchung mit Calendall

Kann ich Calendall auch ohne Online-Terminbuchung nutzen?

Ja. Du entscheidest selbst, ob du die Online-Terminbuchung aktivierst oder nicht. Viele Betriebe starten zunächst nur mit der internen Kalenderfunktion und schalten die Online-Buchung später für ihre Kunden frei.

Sehen meine Kunden meinen kompletten Kalender oder nur freie Zeiten?

Deine Kunden sehen ausschließlich die verfügbaren Termine, die du freigibst – niemals deinen gesamten Kalender. So behältst du die volle Kontrolle über deine Planung und deine Kund:innen können dennoch bequem online buchen.

Wie funktioniert die Online-Terminbuchung für meine Kunden?

Ganz einfach: Deine Kund:innen wählen über deine Onlinebuchungsseite eine Leistung und die gewünschte Uhrzeit aus. Der Termin wird automatisch im System eingetragen und ist für dich sofort sichtbar. Auf Wunsch erhalten deine Kund:innen zusätzlich eine Bestätigung per E-Mail oder SMS.

Welche Vorteile bringt eine Online-Terminbuchung für mein Studio oder Salon?

Mit der Online-Terminbuchung sparst du Zeit am Telefon, reduzierst Verwaltungsaufwand und bietest deinen Kund:innen rund um die Uhr die Möglichkeit, Termine zu buchen. Das steigert die Auslastung, verbessert den Service und sorgt für mehr Kundenzufriedenheit.

Häufige Fragen zu Terminerinnerungen & Bestätigungen mit Calendall

Unterstützt Calendall automatische Terminerinnerungen und Terminbestätigungen?

Ja. Calendall verschickt auf Wunsch automatisch Erinnerungen und Bestätigungen – per SMS, per E-Mail oder über beide Kanäle. So stellst du sicher, dass deine Kund:innen zuverlässig informiert sind und keine Termine verpassen.

Helfen Terminerinnerungen wirklich gegen No-Shows?

Ja, sehr effektiv. Mit automatischen Erinnerungen lassen sich bis zu 80 % der No-Shows vermeiden. Deine Kund:innen werden rechtzeitig erinnert, sodass weniger Termine vergessen werden und dein Studio deutlich besser ausgelastet ist.

Kann ich Zeitpunkt und Text der Erinnerungen anpassen?

Ja. Du kannst selbst bestimmen, wann Erinnerungen verschickt werden – z. B. 24 Stunden oder wenige Stunden vor dem Termin. Auch die Nachrichtentexte lassen sich individuell gestalten: Du kannst einen Standardtext hinterlegen und bei Bedarf zusätzlich einen persönlichen Hinweis für deine Kund:innen ergänzen. So wirken deine Erinnerungen professionell und zugleich persönlich.

Erhalten Kund:innen auch bei der Online-Buchung sofort eine Bestätigung?

Ja. Sobald ein Termin online gebucht wird, erhalten deine Kund:innen automatisch eine Bestätigung. Auf Wunsch kannst du zusätzlich auch automatische Erinnerungen einrichten. Das schafft Vertrauen und gibt dir die Sicherheit, dass alle Buchungen zuverlässig im System erfasst sind.

Häufige Fragen zur Online-Kundenkartei in Calendall

Welche Funktionen bietet die digitale Kundenkartei von Calendall?

Die Kundenkartei von Calendall speichert alle wichtigen Kundendaten zentral: Kontaktdaten, Termine, Notizen, Fotos und sogar individuelle Felder wie Allergien oder Rezepturen. So hast du jederzeit die komplette Kundenhistorie im Überblick und kannst den Service optimal anpassen.

Kann ich meine bestehenden Kundendaten einfach importieren?

Ja. Wenn du bisher eine andere Lösung oder Excel-Listen genutzt hast, kannst du deine vorhandenen Daten unkompliziert nach Calendall übertragen. Damit gelingt der Umstieg schnell, ohne dass Informationen verloren gehen.

Sind Kundendaten in der Kundenkartei sicher gespeichert?

Ja. Alle Daten werden DSGVO-konform verarbeitet und sicher in der Cloud gespeichert. Nur du und dein Team haben Zugriff, und dank regelmäßiger Backups sind deine Kundendaten jederzeit geschützt.

Kann ich Kundenhistorien und Notizen in Calendall verwalten?

Ja. Für jeden Kunden wird automatisch eine Historie erstellt – mit allen vergangenen und geplanten Terminen. Zusätzlich kannst du individuelle Notizen, Behandlungen oder Produkte eintragen. So weißt du beim nächsten Besuch sofort, was für den Kunden wichtig ist.

Starte deine kostenlose Testversion

Kostenlos, ohne Bindung. 14 Tage ausprobieren!

Häufige Fragen zu Calendall allgemein

Wie sicher sind meine Daten in der Calendall-Software?

Sehr sicher. Alle Daten werden DSGVO-konform verschlüsselt gespeichert und regelmäßig gesichert. Damit sind deine Kundendaten und deine Terminplanung optimal geschützt.

Erhalte ich persönlichen Support, wenn ich Fragen habe?

Ja. Unser Support-Team steht dir kostenlos von Montag bis Samstag per Telefon, E-Mail oder in einem Online-Meeting zur Verfügung. Ob bei der Einrichtung oder im täglichen Betrieb – du erhältst schnelle und unkomplizierte Hilfe.

Ist Calendall auch für Ein-Personen-Betriebe geeignet?

Ja. Calendall wurde speziell für kleine Betriebe entwickelt – vom Einzelunternehmer bis zum Studio mit mehreren Mitarbeitenden. Auch als Ein-Personen-Betrieb profitierst du von einem professionellen Online-Kalender, ohne komplizierte Funktionen oder hohe Kosten.

Was kostet Calendall nach der Testphase?

Calendall startet ab 19 € pro Monat. Du kannst flexibel zwischen monatlicher und jährlicher Zahlung wählen – beim Jahresabo sparst du 15 %. So erhältst du eine professionelle Terminplaner-Software zu einem fairen Preis.

Buche dein kostenloses Erstgespräch

Wir nehmen uns Zeit für dich – persönlich, individuell und kostenlos.

Support Mitarbeiter Calendall Termin vereinbaren

Wähle einfach deine passende Zeit – wir kümmern uns um den Rest!

Calendall für deine Branche entdecken:

Friseursalon

Fußpflegepraxis

Spa & Wellness

Kosmetikstudio

Nagelstudios

Tattoostudio

Massagestudio

Hundesalon

Zahnarztpraxis

Hast du Fragen? Lass dich von uns beraten – MAIL: support@calendall.com TEL: +43 676 6106370.
Zögere nicht uns bei Fragen zu kontaktieren.